Doris Lindner
Dipl. Soziologin,
Beraterin, Coach & Projektpartnerin
Inhaberin lindnerteam

Zum Gelingen Ihrer Vorhaben: heute, morgen und übermorgen!
Doris Lindner
Dipl. Soziologin,
Beraterin, Coach & Projektpartnerin
Inhaberin lindnerteam

Zum Gelingen Ihrer Vorhaben:
heute, morgen und übermorgen!
Doris Lindner
Dipl. Soziologin,
Beraterin, Coach & Projektpartnerin
Inhaberin lindnerteam

Zum Gelingen Ihrer Vorhaben:
heute, morgen und übermorgen!
Doris Lindner
Dipl. Soziologin,
Beraterin, Coach & Projektpartnerin
Inhaberin lindnerteam

Zum Gelingen Ihrer Vorhaben:
heute, morgen und übermorgen!
Voriger
Nächster

Doris Lindner

Dipl. Soziologin,
Beraterin & Coach
Inhaberin lindnerteam

Zum Gelingen Ihrer Vorhaben: heute, morgen und übermorgen!

Unsere Zeit fordert heraus!

"Neue Realitäten werden durch Menschen mit ihrer Vorstellungskraft erschaffen, die mit Gespür und Gestaltungskraft mutig & besonnen mit ihrem Wirkungsfeld vorangehen."

Doris Lindner

Für Nachhaltigkeits- und Klimaziele: Doris Lindner ist aktives Mitglied der UmweltPartnerschaft Hamburg.

Ökonomisch, Ökologisch. Verantwortungsvoll!

circalind als digitales Tool unterstützt: Persönliche Projekte, Führung & Zusammenarbeit, Strategie-Projekte

Für Sie: solide. innovativ. exzellent.

Für Sie in Unternehmensführung und Leitung – in Führungs- und Projektverantwortung.
Mein Beitrag zum Gelingen Ihrer Vorhaben & lindnerteam als Expertenorganisation.

Beratung

Management-Beratung
Personalstrategien
Unternehmer-Beratung
Beratung für kommunale Organisationen

Coaching

Je bewegter die Zeiten, desto wichtiger sind Sie in Ihrer Persönlichkeit und Vorgehensweise.
Für Sie persönlich
Für Sie mit Ihrem Führungskreis und Projektteam

Projekt-Partner

Systemische Beratung
Kernteam-Support
Neue Geschäftsfelder
Projekt-Restrukturierung
Neuorganisationen
Krisenmanagement
Stakeholder-Management

circalind

Unterstützt Entscheider und Gestalter als digitales Werkzeug für Governance und Strategie-Projekte sowie Führung & Zusammenarbeit im Wandel der Wirtschafts- & Arbeitswelt.

Mit diesen Kraftfeldern stehe ich Ihnen zur Seite:

In Balance zum Kompass für die digitale Nachhaltigkeitsgesellschaft.

Ambition & Reputation

Ambition verschafft eine kraftvolle Spur. Ein wahrer Vermögenswert, der als autonome Kraft aus sich heraus wirkt.
Reputation ist ein immaterielles Vermögen mit steigendem Kurswert. Er nimmt in Zeiten von komplexen Herausforderungen, medialer Aufmerksamkeit und digitaler Beschleunigung an Bedeutung für sich und das Unternehmen zu.
Ich lade Sie ein, Ambition & Reputation auf neue Weise zu entdecken, zu verbinden, zu wahren und wachsen zu lassen.

Innovation & Resilienz

Innovationsstärke auf dem Fundament von Urteilskraft, Kompetenz und Anschlussfähigkeit zeigen sich als zukunftsweisende Erfolgsfaktoren.
Risiko-Resilienz und Governance ermöglichen Gestaltungs- und Handlungsspielräume. Sie sichern und mehren Unternehmens- und Karrierewerte.
In unserem Zusammenspiel erarbeiten Sie sich Ihre passgenaue Strategie: heute - morgen - übermorgen.

Urteilskraft & Resonanz

Ambition und Resonanz als Ihr “Perpetuum mobile”!
Werteorientierung, Kompetenz und Balance sind gute Wegbegleiter.
Urteilskraft verschafft Stabilität im Wandel.
Wirksam unterstützen Sie Aufgeschlossenheit, Gesundheit und Ambiguität im Umgang mit Spannungsfeldern, wie Vertrautem & Unbekannten, Bewährtem & Neuem, Vielfalt & Ungewissheit, vorausgehen & loslassen.

Unternehmen & Wirtschaftssektoren

In diesen Kontexten arbeite ich seit Jahren für meine Kunden.

Sicherheit & Innovation in der Infrastruktur

Soziale und wirtschaftliche Entwicklung verstärken die Nachfrage nach zukunftsorientierter Infrastruktur und neuen Konzepten, erhöhen die Anforderungen an stabile Versorgung und die digitale und nachhaltige Infrastruktur.

Gesundheit & Wohlbefinden

haben große Bedeutung für nahezu alle Lebensbereiche. Herausforderungen wie die ständig wachsende Weltbevölkerung sowie Lebenserwartung verstärken den Druck nach neuen Lösungen.

Mobilität, Transport & Logistik

umfassend gestiegenes Klima- und Umweltbewusstsein in Verbindung mit zunehmender Urbanisierung erfordert innovative und vernetzte Mobilitätskonzepte, die auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet sind.

Forschung, Wissen & Bildung

Gesellschaftliche Entwicklungen wie der demographische Wandel oder politisch-soziale Rahmenbedingungen und stellen vielfältige Herausforderungen an Einzelpersonen, Akteure und Organisationen dieses Sektors.

Nachhaltig soziales Handeln

Strukturwandel in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Technologie / Digitalisierung verändern tiefgreifend seit Jahren zunehmend spürbar unsere Arbeits- und Lebensweise.

Energie

Gesteigertes Klimabewusstsein und struktureller Wandel sind die zentralen Herausforderungen des Energie-Sektors. Es ist notwendig, sozialverträgliche Lösungen für die Energieerzeugung, Energietransport und Energieversorgung erneuerbarer, nachhaltiger und effizienter zu finden.

Sicherheit in der Infrastruktur

Soziale und wirtschaftliche Entwicklung verstärken die Nachfrage nach zukunftsorientierter Infrastruktur und neuen Konzepten, erhöhen die Anforderungen an stabile Versorgung und die digitale und nachhaltige Infrastruktur.

Gesundheit & Wohlbefinden

haben große Bedeutung für nahezu alle Lebensbereiche. Herausforderungen wie die ständig wachsende Weltbevölkerung sowie Lebenserwartung verstärken den Druck nach neuen Lösungen.

Mobilität, Transport & Logistik

umfassend gestiegenes Klima- und Umweltbewusstsein in Verbindung mit zunehmender Urbanisierung erfordert innovative und vernetzte Mobilitätskonzepte, die auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet sind.

Forschung, Wissen & Bildung

Gesellschaftliche Entwicklungen wie der demographische Wandel oder politisch-soziale Rahmenbedingungen und stellen vielfältige Herausforderungen an Einzelpersonen, Akteure und Organisationen dieses Sektors.

Nachhaltig soziales Handeln

Strukturwandel in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Technologie / Digitalisierung verändern tiefgreifend seit Jahren zunehmend spürbar unsere Arbeits- und Lebensweise.

Energie

Gesteigertes Klimabewusstsein und struktureller Wandel sind die zentralen Herausforderungen des Energie-Sektors. Es ist notwendig, sozialverträgliche Lösungen für die Energieerzeugung, Energietransport und Energieversorgung erneuerbarer, nachhaltiger und effizienter zu finden.

Branchen