Doris Lindner
Dipl. Soziologin,
Beraterin, Coach & Projektpartnerin
Inhaberin lindnerteam
Zum Gelingen Ihrer Vorhaben: heute, morgen und übermorgen!
Beraterin, Coach & Projektpartnerin
Inhaberin lindnerteam
Zum Gelingen Ihrer Vorhaben: heute, morgen und übermorgen!
Doris Lindner
Dipl. Soziologin,
Beraterin & Coach
Startup circalind
Inhaberin lindnerteam
Voriger
Nächster
Für Ihre zukunftssichernde Lösung!
Wandel gestalten - Vorhaben realisieren - Integrität wahren
Sie stehen im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit.
Meine Kompetenz bringe ich für Sie in Beratung und Coaching ein, so dass Sie erfolgreich punkten!
Nutzen Sie circalind - ein Software-gestütztes Tool-Set für Entscheider & Koordinatoren in neuen & komplexen Situationen.
Für Klima- & ESG-Ziele: Doris Lindner ist aktives Mitglied der UmweltPartnerschaft Hamburg.
Ökonomisch, Ökologisch. Verantwortungsvoll!
circalind
circalind ist ein Software-gestütztes Toolset für Entscheider & Koordinatoren
Für Ihre zukunftssichernde Lösung...
... in akuter Sitation
und erfolgskritischer Lage umsichtig
Lösungen mit Weitblick entwickeln.
... zur Neu-Positionierung
Mit Kompetenz & Potenzial
Gestaltungsfelder erkennen und nutzen
... für nachhaltige Erfolge
Strategien realisieren & neue
Wettbewerbsposition sichern
Neue Treiber & komplexe Herausforderungen in Unternehmensführung, Leitung & Projekt
Neue Risikopotenziale durch externe Einflussfaktoren
- akuter Entscheidungdruck
- Wegbrechen bewährter Wettbewerbspositionen
- Umschalten auf Krisenmodus
- Hoher Aufwand zur Deeskalation und Stabilisierung in verzwickten Situationen
- Hoher bürokratischer Zusatz-Aufwand
- Fluktuation und Rekrutierungsbedarf
Reputation wahren:
- Gezielte Kommunikation mit Stakeholder
- Evaluationsbedarf
- entschlossenes Handeln
- Einsatz von Digitalisierung / KI
Volatile Ergebnis-/Auftragslage:
- geringe Planungssicherheit
- Investitionsrisiken
Zeitdruck in komplexer Gemengelage:
- Kommunikationsbedarf nach Innen & Außen
- Entscheidungen haben kurze Halbwertszeit
- Überprüfung von Investitionsentscheidungen
- Neues Aufsetzen von Planungs- und Risiko-Management
- Wirksame Stressbewältigung
Sicherheiten werden unsicher:
- Disruptive Veränderungen
- Abhängigkeiten von Kunden und Lieferanten
- Volatile Zinsentwicklung
- Novellierungen gesetzlicher Vorgaben
- Zugang zu Investitionskapital/ Fördermittel
- Neue familiäre Konstellationen
Voriger
Nächster
Für Sie: solide. innovativ. exzellent.
Unternehmen & Wirtschaftssektoren
In diesen Kontexten arbeite ich seit Jahren für meine Kunden.






























Zurück
Weiter
Sicherheit & Innovation in der Infrastruktur
Soziale und wirtschaftliche Entwicklung verstärken die Nachfrage nach zukunftsorientierter Infrastruktur und neuen Konzepten, erhöhen die Anforderungen an stabile Versorgung und die digitale und nachhaltige Infrastruktur.
Gesundheit & Wohlbefinden
haben große Bedeutung für nahezu alle Lebensbereiche. Herausforderungen wie die ständig wachsende Weltbevölkerung sowie Lebenserwartung verstärken den Druck nach neuen Lösungen.
Mobilität, Transport & Logistik
umfassend gestiegenes Klima- und Umweltbewusstsein in Verbindung mit
zunehmender Urbanisierung erfordert innovative und vernetzte Mobilitätskonzepte, die auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet sind.
Forschung, Wissen & Bildung
Gesellschaftliche Entwicklungen wie der demographische Wandel oder politisch-soziale
Rahmenbedingungen und stellen vielfältige Herausforderungen
an Einzelpersonen, Akteure und Organisationen dieses Sektors.
Nachhaltig soziales Handeln
Strukturwandel in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Technologie / Digitalisierung
verändern tiefgreifend seit Jahren zunehmend spürbar unsere Arbeits- und
Lebensweise.
Energie
Gesteigertes Klimabewusstsein und struktureller Wandel sind die zentralen Herausforderungen des Energie-Sektors. Es ist notwendig, sozialverträgliche Lösungen für die Energieerzeugung, Energietransport und Energieversorgung erneuerbarer, nachhaltiger und effizienter zu finden.
Sicherheit in der Infrastruktur
Soziale und wirtschaftliche Entwicklung verstärken die Nachfrage nach zukunftsorientierter Infrastruktur und neuen Konzepten, erhöhen die Anforderungen an stabile Versorgung und die digitale und nachhaltige Infrastruktur.
Gesundheit & Wohlbefinden
haben große Bedeutung für nahezu alle Lebensbereiche. Herausforderungen wie die ständig wachsende Weltbevölkerung sowie Lebenserwartung verstärken den Druck nach neuen Lösungen.
Mobilität, Transport & Logistik
umfassend gestiegenes Klima- und Umweltbewusstsein in Verbindung mit
zunehmender Urbanisierung erfordert innovative und vernetzte Mobilitätskonzepte, die auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet sind.
Forschung, Wissen & Bildung
Gesellschaftliche Entwicklungen wie der demographische Wandel oder politisch-soziale
Rahmenbedingungen und stellen vielfältige Herausforderungen
an Einzelpersonen, Akteure und Organisationen dieses Sektors.
Nachhaltig soziales Handeln
Strukturwandel in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Technologie / Digitalisierung
verändern tiefgreifend seit Jahren zunehmend spürbar unsere Arbeits- und
Lebensweise.
Energie
Gesteigertes Klimabewusstsein und struktureller Wandel sind die zentralen Herausforderungen des Energie-Sektors. Es ist notwendig, sozialverträgliche Lösungen für die Energieerzeugung, Energietransport und Energieversorgung erneuerbarer, nachhaltiger und effizienter zu finden.
Branchen
- Automobil
- Automotive
- Banken
- Bauindustrie und -wirtschaft
- Behörden & Institutionen
- Bildungsinstitutionen
- Energie
- Forschungsgesellschaften
- Gesundheit
- Handel
- Immobilien
- Infrastruktur
- Infrastruktur-Großprojekte
- IT/ Communication Networks
- IT Security
- Kommunale Verwaltung
- Kommunalwirtschaft
- Logistik/Mobilität
- Medien
- Medizin
- Öffentliche Verwaltung
- Sicherheit
- Spezialdienstleister
- Stiftungen
- Versicherungen
- Telekommunikation